Freitag, 26. Dezember 2014

Wenn zu #Silvester die Böller krachen, hat die #Schriftdolmetscherin wenig zu lachen ..

Langsam nähert ein langes Jahr seinem Ende und das Brauchtum, das neue Jahr mit einem ordentlichen #Feuerwerk zu begrüßen, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und ist jedes Jahr ein vielbejubeltes Spektakel. Dass unsere Haustiere darunter leiden und die lauten Kracher eine echte Gefahr für unser #Gehör sein können, lesen wir meist erst wieder am Tag danach in den Medien. Und ich als #Schriftdolmetscherin kenne leider mittlerweile auch die Kehrseiten.

So schön es ist, dieses Funkeln und Glitzern am Himmelszelt – mit ein wenig mehr Achtsamkeit und Prävention kann man diese Nacht noch besser würdigen! Für Betroffene, die bereits an einem #Hörverlust leiden, sind diese Stunden allerdings eine besondere Qual. Werden die Haarzellen im Innenohr geschädigt, tritt eine sogenannte #Schallempfindungsstörung ein – diese wird durch laute Geräusche wie zum Beispiel #Silvesterraketen hervorgerufen.

 Wenn schon böllern, dann mit ein wenig mehr Vorsicht bei der Handhabung und ABSTAND!

Wer sich innerhalb eines Radius von zwei Metern von der Abschussrampe eines Böllers befindet, riskiert bereits nachhaltige Schädigungen seines Gehörs! Wer jetzt meint, das ist ja nur ein kurzer Knall, der nichts anstellen kann, irrt gewaltig! Beim Abfeuern entsteht ein Impulslärm, Lärm mit #Schalldruckspitzen, und so ein Böller schafft 150 dB oder mehr! Wenn man jetzt bedenkt, dass #Lärmquellen bereits ab 85, 90 dB gehörschädigende Wirkungen zeigen und der Böller lauter ist als ein Düsenjet oder eine Motorsäge … jop! Erinnern Sie sich an die Zeitungsartikel alle Jahre wieder, wo Menschen mit schweren Verletzungen am Körper oder ihres Gehörs in die Schlagzeilen geraten. Ein Moment, der ein Leben dramatisch verändern kann  - ein paar Sekunden, ein paar Funken, ein einziger Knall.

Nach dem Böllern ist vor dem „Böllern“ – Silvesterparty ist angesagt!
Wem die 150 dB noch nicht reichen, die auf sein Gehör gewaltsam eingewirkt haben, und nun bestens gelaunt auf die Silvesterparty geht, „beschenkt“ seine extrem gequälten Ohren mit einer weiteren längerdauernden Dosis Beschallung von rund 100 dB. Es mag nervig klingen, aber wenn schon laut, dann zumindest mit #Gehörschutz! Was in der Arbeit mühsam erkämpft wird, tritt man in der Freizeit geradezu mit Füßen.

Jux und Dollerei  sind ja jedem herzlichst gegönnt, aber es geht auch leiser. Und darum schließe ich für heute mit einem passenden Zitat von Laotse:
 
Die größte Offenbarung ist die Stille.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen