Viele werden
jetzt aufstöhnen bei dieser Meldung, die auch bei mir für Verblüffung sorgte:
Rauchen ist ungesund. Ach nee, DAS ist nicht neu, aber wussten Sie, dass das
Risiko einen #Hörverlust zu erleiden, bei Rauchern und Passivrauchern wesentlich
höher ist? Bislang war das Rauchen ein klares Feindbild von Ärzten & Co,
weil es bekanntlich verantwortlich für viele Herzerkrankungen ist.
Eine neue #Studie
aus Großbritannien zeigte, dass das Risiko für Hörverlust für Raucher bis zu 15
Prozent höher ist, bei Passivrauchern bis 28 Prozent höher. Interessant:
Ehemalige Raucher haben ein eher geringeres Risiko, teils bedingt durch die Verbesserung
des Lebensstils. Übrigens, wer bei den 28 Prozent Risiko bei den Passivrauchern
ebenso entsetzt war wie ich: Raucher wurden mit Passivrauchern verglichen,
Passivraucher mit Nichtrauchern. Ob Raucher oder Passivraucher. Die Tatsache,
dass #Zigarettenrauch das #Gehör schädigt, ist mit dieser Studie bestätigt.
Es war eine
recht große Studie, an der 165.000 Briten zwischen 40 bis 69 Jahren teil. Zudem
steigt das Risiko für Hörverlust nachvollziehbarerweise, je mehr geraucht wird.
Berücksichtigt man jedoch auch, dass beinahe 20 Prozent der Briten rauchen,
aber nahezu 60 Prozent in anderen Ländern, zeigt dass: Zigarettenrauch scheint
einer der wesentlichen Auslöser für Hörverlust zu sein. Warum, ist nicht
geklärt.
Wenn das kein weiterer Grund ist, den Neujahrsvorsatz "Rauchen ade!" in die Tat umzusetzen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen